

Infos für Umzugsgruppen
Schön seid Ihr dabei!
Material-Rücknahme & Entsorgung
von 8–11 Uhr am Montag, 12. Februar 2024
Material sauber, getrennt und geordnet zurückgeben!
Rückgabe Leihmaterial:
Brusa Bauunternehmung, Frauholzring 11
Schaltafeln, Doka-Träger, Kantholz 8/12, Gerüstbretter, Schalbretter Sauber, getrennt, geordnet (kein Brennholz)
Entsorgung
Feuerwehrlokal Bahnhofstrasse 32b
Abfallentsorgung: Holzverschnitte (Brennholz)
Sperrgutentsorgung: Stoffe, Kunststoffrohre, EPS, XPS, Metall etc.
Zeitplan am 11. Februar 2024

Auf Routenplan klicken, um zu Vergrössern.
8.00 Uhr
Schminken
ab 10.00 Uhr
Türöffnung Bistro Välädi (Turnhalle)
ab 10.30 Uhr
Aufstellen Umzugswagen
11 Uhr
Sponsoren und Gästeapéro
ab 12.00 Uhr
Faskifa, Hasen-Rott und Stockberghexen unterwegs rundum die Umzugsroute
13.30 Uhr
Umzugsbeginn
16.00 Uhr
Umzugsende
15.30 bis 18.00 Uhr
Bistro Välädi (Turnhalle) mit warmer Kücher für die Umzugsteilnehmer
ab 17.00 Uhr
Tanz und Unterhaltung
Aufstellung vor dem Umzug

Wagen im Dorf nach Umzug
Bögäspeuzer, Mändigsclub, Choläba Gäng, Team Cardinal, Apérorott, Gschiribüeblä

Umzug
Verbote und Gebote
Totales Verbot für gefährliche oder schmutzige Gegenstände, schiessen wie Sägemehl, Styroporkügelchen, Stroh oder Heu, Heublumen, Sand, Mist und Schlamm. Hinweis: nur noch Konfetti erlaubt.
Konfetti-Kanonen nicht direkt auf Personen richten.
Das Auswerfen von Konfetti in Gärten, Hauseingängen und offene Fenster ist zu unterlassen. Wir appellieren an eure Vernunft.
Am Ende der Umzugs-Route keine Konfetti mehr auswerfen.
Das Verspritzen von gemischten Flüssigkeiten aller Art ist verboten.
Desweiteren…
Gruppen mit Kinder sind vorne dabei.
Am Ende des Umzugs ist ein grosser Wagen.
Wendemöglichkeiten bei Untermühle und Andre Ott.
Möglichkeit mit dem Umzugswagen auf den Dorf- und Postplatz mit Musik, Betrieb und Unterhaltung aber Kein Getränkeverkauf!
Vorgruppen vor dem Umzug werden für Stimmung sorgen. (Stockberghäxen Siebnen, Hasen-Rott-Lauerz, FASKIFA)
Unsere Gäste: Schwyzer Nüssler, Güdelmontag-Rott Schwyz, Lauitobelband Sattel
Sicherheit
Umzugsfahrzeuge
Maximale Grösse (Maximal LKW) Breite 2.55m, Länge 12m, Höhe 4m
Das Zugfahrzeug muss die gesamte Umzugsroute fahrtüchtig sein und der Wagen muss von Hand und Fuss manövrierfähig sein. (Bei Ausfall selbst stossen)
Wärmequellen dürfen nicht eingepackt und isoliert werden. (Brandgefahr)
Zum Schutz der Zuschauer sollten dieZugfahrzeuge und deren Anhänger vorne, hinten und seitwärts mit festem Material zu verkleidet werden. Die Verkleidung ist so anzubringen, dass sie max. 20 cm über dem Boden ist.
Mitfahrende Personen
Ab 9 Personen inkl. Fahrer ist eine Versicherungsbestätigung für Personentransport erforderlich. Zuständig dafür ist die Versicherung des Zugfahrzeuges bzw. die Gruppe muss die Zusatzversicherung selber organisieren.
Schutz des Publikums
Ein sehr grosses Gefahrenpotential besteht beim Herunterwerfen von Süssigkeiten und dergleichen, weil die Kinder diesen Sachen nachrennen und unter die Fahrzeuge resp. Wagen geraten können.
Dem Fahrzeugführer empfehlen wir, die Fahrzeugkombination vorne, hinten und seitlich durch Gruppenmitglieder (sogenannte Radwächter) zu begleiten.

Textauszüge aus dem Dokument Sonderbewilligung (Seite 2) des Verkehrsamts. PDF-Dokument öffnen
Bei weiteren Fragen bitte Verkehrsamt Schwyz kontaktieren. vasz@sz.ch oder 041 819 21 56

Sie söllid läbä inärä guätä Gsundheit,
imänä bschtändigä Wohlsy und imänä drüüfachä läbi hoch,
hoch, hoch, äxtrahoch!
© 2023 Fasnachtsgesellschaft Steinen